Ein Tag der Innovation und Zusammenarbeit: „tfz Innovation Inside Pharma“ bringt Zukunftstrends auf die Bühne

Am 23. Oktober 2024 versammelten sich führende Experten der Pharma- und Biotechbranche bei der Premiere von „tfz Innovation Inside Pharma“ im Novartis Pharma Campus in Rotkreuz. Die exklusive Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Interpharma bot eine Plattform für visionäre Ideen und zukunftsweisende Technologien, die die Gesundheitsversorgung von morgen prägen werden.

 

Mit einem inspirierenden Programm, das sowohl praxisnahe Einblicke als auch visionäre Ausblicke lieferte, zog der Event zahlreiche Innovationsinteressierte an – von Pharmaexperten und Forschern bis hin zu politischen Entscheidungsträgern. Unter dem Motto „Innovation trifft Zukunft“ war es das erklärte Ziel, innovative Lösungen für die grossen Herausforderungen der Branche zu präsentieren.

 

 

Die Pharmabranche steht heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Regulatorische Hürden, explodierende Entwicklungskosten und die dringende Notwendigkeit, neue Antibiotika zu entwickeln, um der Bedrohung durch multiresistente Keime zu begegnen. Gleichzeitig eröffnen bahnbrechende Technologien wie die mRNA-Technologie und die personalisierte Medizin neue Chancen, wie es der Geschäftsführer von Interpharma, Dr. René P. Buholzer, in seiner Eröffnungs-Keynote eindrücklich betonte: „Die Pharmaindustrie ist ein echter Innovationsmotor – doch wir müssen die Zukunft proaktiv gestalten.“

Ein besonderer Fokus lag auf der Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Medikamentenentwicklung. Durch KI kann die Forschung beschleunigt und personalisierte Behandlungen präziser gestaltet werden, was der Onkologe Prof. Dr. Roger von Moos in seiner Keynote zur Krebsforschung hervorhob.

Nach diesen aufschlussreichen Keynotes folgten eine Reihe von „Power-Slots“, in denen zukunftsweisende Ansätze vorgestellt wurden. Darunter ein Beitrag von CSEM zur Verbindung von Biologie und Technologie für eine personalisierte Gesundheit, sowie eine Präsentation von Prof. Dr. Daniel Ahmed von der ETH Zürich, der innovative Methoden zur Medikamentenverabreichung durch Mikro- und Nanoroboter vorstellte. Auch neue, aufstrebende Unternehmen bekamen eine Bühne. Im „New Players, New Ideas“-Slot stellten Start-ups ihre disruptiven Innovationen vor, die die Branche in den kommenden Jahren weiter verändern könnten.

Den krönenden Abschluss bildete die hochkarätig besetzte Panel-Diskussion, moderiert von Birgit Voigt. Die Expertinnen und Experten diskutierten über die Balance zwischen Innovation, wirtschaftlicher Nachhaltigkeit und dem globalen Zugang zu lebensrettenden Therapien.

 

Im Anschluss bot der Netzwerk-Lunch den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich weiter auszutauschen und neue Partnerschaften zu knüpfen. „Es sind genau diese Gespräche und Kooperationen, die uns weiterbringen – Innovation lebt vom Austausch“, so ein Teilnehmer aus der Pharmaindustrie.

 

„tfz Innovation Inside Pharma“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie Innovation die Zukunft der Gesundheitsversorgung prägen kann. Die vorgestellten Technologien und Lösungsansätze sind nur ein Vorgeschmack darauf, wie die Branche auf globale Herausforderungen reagiert und gleichzeitig neue Horizonte eröffnet. Die Premiere war ein voller Erfolg und lässt bereits jetzt auf eine spannende Fortsetzung im kommenden Jahr hoffen.

tfz Innovation Inside Pharma

 

Die Veranstaltung „tfz Innovation Inside Pharma“ bietet eine Plattform für die wichtigsten Trends und Technologien in der Pharmabranche. Hier vernetzen sich Expertinnen und Experten, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und die Gesundheitsversorgung der Zukunft zu gestalten.

 

asset_image