
Der Zuger Innovationstag 2025 stand unter dem Motto: «The Future of Eco-Systems: The Impact». Siehe auch Rückblick Zuger Innovationstag!
Der Zuger Innovationstag 2025 stand unter dem Motto: «The Future of Eco-Systems: The Impact». Siehe auch Rückblick Zuger Innovationstag!
15. September 2025 ab 16:30 Uhr in Zug
Es erwarten Euch wieder spannende Beiträge. Neben interessanten Keynote gibt es wieder die «InnoTag-Sprints», wo verschiedene Experten wichtige Aspekte des Themas in 90 Sekunden vorstellen. Lass Dich ein auf eine Reihe dynamischer Kurz-Impulse, die Dich in das vielseitige Thema mitnehmen und komme mit anderen Wirtschaftsvertreterinnen und –Vertretern aus der Region Zug zusammen. Im Rahmen dieses Wirtschaftsanlasses wird der mit 10'000 Franken dotierte Zuger Innovationspreis durch die Zuger Regierungsrätin Silvia Thalmann-Gut übergeben.
CSEM - IM ANGESICHT DER HERAUSFORDERUNGEN UNSERER ZEIT
Das CSEM ist ein öffentlich-privates, Non-Profit Schweizer Technologie-Innovationszentrum. Durch seine Innovationen und die Entwicklung und Weitergabe von Technologien mit weltweiter Bedeutung fördert das CSEM die Wettbewerbsfähigkeit in der Schweizer Industrie.
Das DigitalLab@OST verknüpfen Lean, Digital und Green zu einem innovativen Erfolgsmodell für industrielle Unternehmen. Studien zeigen: Wer diese drei Themen kombiniert, ist nachweislich profitabler. Systematisch vorgehen – Transformation mit Plan: Von der Standortbestimmung bis zur Umsetzung. Wir unterstützen Sie ganzheitlich, systematisch und gemeinsam auf Ihrem Weg zum Erfolg.
An der Hochschule Luzern entstehen in verschiedenen Disziplinen Lösungen, die wissenschaftliche Präzision mit praxisnaher Wirkung verbinden und neue, innovative Impulse für Forschung und gesellschaftliche Nutzung geben.
Aus dem Bereich Virtual und Augmented Reality werden Anwendungen gezeigt, die komplexe Situationen wirklichkeitsnah erlebbar machen. Dazu gehören detailgetreue 3D-Abbildungen von Orten ebenso wie virtuelle Trainingsumgebungen. Solche Entwicklungen ermöglichen es, Abläufe zu erproben, Reaktionen zu beobachten und Lernprozesse gezielt zu unterstützen.
Wofür ITZ steht:
PURPUR LAB GmbH
Mit massgeschneiderten KI-Lösungen unterstützen wir Unternehmen dabei, komplexe Herausforderungen in messbare Ergebnisse umzuwandeln. Von der Strategie bis zur technischen Umsetzung entwickeln wir skalierbare Tools, Machine-Learning-Anwendungen und SaaS-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Start-ups und KMU zugeschnitten sind.
Gleichzeitig gestalten wir ein aktives Innovationsökosystem: In unserem Purpur Hub vernetzen sich Menschen, Ideen und Technologien bei Events, Workshops und Schulungen in unserer Purpur AI Academy. Ob KI-Neulinge, Enthusiasten oder Tech-Experten – hier entsteht ein Raum für Wissenstransfer, Kooperation und gemeinschaftliche Wirkung.
Rematter
Rematter entwickelt revolutionäre Deckenelemente aus Holz und Lehm, die CO₂ speichern, Kreisläufe schliessen und neue Massstäbe für hochwertige Architektur setzen. Mithilfe robotergestützter Fertigung verbinden wir natürliche Materialien mit präzisem Design und regenerativen Prozessen – zu Lösungen, die ökologisch wie ästhetisch überzeugen.Im Vergleich zu herkömmlichen Deckensystemen reduzieren unsere Elemente die CO₂-Emissionen um bis zu 80 % – und schaffen Räume, die Umwelt und Architektur neu zusammendenken.
Renaissance Next ist unsere KI-gesteuerte Experience-Layer, die Lernen über Produkte, Verlage und Plattformen hinweg vereint. Sie ermöglicht es Lehrkräften und Lernenden, relevante Inhalte nahtlos zu entdecken, zu empfehlen und zu nutzen – sei es durch formative Assessments, Unterrichtsmaterialien oder kompetenzbasierte Gruppierungen.
Mit integrierter neuronaler Suche, automatischer Bewertung und metadatenbasierter Personalisierung verwandelt Next fragmentierte Tools in eine zusammenhängende Lernreise.
Sentinus präsentiert «Sentinus Assembly Intelligence» – ein kamerabasiertes KI-Assistenzsystem für die Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit in der manuellen Montage. Mithilfe von Computer Vision und Deep Learning analysiert das System Arbeitsprozesse in Echtzeit, erkennt Fehler, gibt visuelles Feedback und dokumentiert alle Arbeitsschritte. Gegründet an der ETH Zürich, vereint Sentinus ein interdisziplinäres Expert:innenteam aus KI, Robotik und industrieller Bildverarbeitung. Die Vision von Sentinuns ist eine intelligente, effiziente und zukunftssichere manuelle Fertigung mit positivem Einfluss auf Technologie, Gesellschaft und Regulierung.
Accelerate GmbH ist eine Beratungs- und Technologiefirma für digitale Vertrauensnetzwerke und darauf basierende Prozesse. Wir helfen Unternehmen und Institutionen, Daten verifizierbar zu machen und Abläufe verbindlich sowie automatisiert zu gestalten.
Unser Ansatz ermöglicht:
- "Always-on", automatisierte Due Diligence und kryptographischer Verifikation für Transaktionen und Interaktionen.
- AI-Readiness, indem wir Datenherkunft und Nutzungsrechte klären.
- Stärkere Beziehungen zu Kunden und Partnern durch eine sichere, vertrauenswürdige Grundlagen.
Unser Fokus liegt auf Branchen wie Pharma, Finanz- und Versicherungswesen, Telco, Process Manufacturing, Handel, Gesundheitswesen und Consumer Goods. Am Technologieforum zeigen wir, wie Organisationen den Einstieg in digitale Vertrauensnetze meistern können.
Das Technologie Forum Zug dankt herzlich dem "tfz Enabler" Zuger Kantonalbank, den weiteren Sponsoren und dem Technologiepartner für ihr Engagement am Zuger Innovationstag 2025: