Link zum Newsletter

 

Wer Strom liefert, braucht vor allem eines: ein zuverlässiges Netz. Doch Versorgungssicherheit bedeutet heute mehr als stabile Leitungen. Sie entsteht durch intelligente Netzsteuerung, durch flexible Abstimmung von Verbrauch und Angebot sowie durch die gezielte Integration erneuerbarer Energien. Das Energiesystem befindet sich im Wandel – zunehmend digital gesteuert und mit wachsender Komplexität.

 

Diese Entwicklung betrifft längst nicht nur die Energiebranche. Die digitale Transformation prägt Unternehmen aller Sektoren – durch neue Geschäftsmodelle, durch den Einsatz smarter Technologien und durch die Herausforderung,
Nachhaltigkeit mit Innovationsfähigkeit zu verbinden. Auch bei WWZ, ebenso wie im Austausch mit Mitgliedern des Technologie Forum Zug, zeigt sich: Fortschritt gelingt nicht im Alleingang. Er entsteht im Netzwerk – durch Kooperationen mit Hochschulen, Start-ups und Technologiepartnern, durch interdisziplinären Austausch und durch gemeinsames Vorangehen.

 

Der Zuger Innovationstag 2025 greift genau diese Thematik auf. Unter dem Motto „The Future of Eco-Systems – The Impact!“ rückt die Veranstaltung die Zukunft von Eco-Systems ins Zentrum: Wie wirken Netzwerke wirklich? Was macht sie effektiv – in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft? Und welche Rolle spielen digitale wie analoge Plattformen für Innovation und nachhaltiges Wachstum?

 

Eco-Systems gelten längst als zentrale Erfolgsfaktoren in einer vernetzten Welt. Ob als Knowledge-, Plattform- oder Business-Ecosystem – entscheidend ist, wie diese Gefüge gestaltet werden, welche Spielregeln sie prägen und welche Dynamiken durch Technologien und neue Netzwerke leben vom echten Interesse, von Vertrauen und vom Willen zur Zusammenarbeit. Es sind nicht Klicks, sondern Beiträge, die Wandel anstossen. Das Technologie Forum Zug versteht sich als Plattform, um diese Beiträge sichtbar zu machen – als Brücke zwischen Ideen und Umsetzung, zwischen Forschung und Praxis.

asset_image

     Andreas Ronchetti Salomon
     tfz Vorstandsmitglied
     WWZ AG

 

 

Link zum tfz Newsletter